Die besten Drucker für das Home-Office: Unsere Top 5 Empfehlungen

In der heutigen Zeit ist das Home-Office für viele von uns zur neuen Normalität geworden. Ob für die Arbeit, das Studium oder private Projekte, wir benötigen zuverlässige Technik, um effizient und produktiv zu arbeiten. Einer der wichtigsten Bürogeräte ist der Drucker. Doch welcher Drucker ist der beste für Ihr Home-Office? In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Top 5 Empfehlungen vor, die Ihnen helfen können, die richtige Wahl zu treffen.

Epson EcoTank ET-2720: Kosteneffizient und umweltfreundlich

Der Epson EcoTank ET-2720 ist eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Kosteneffizienz legen. Dank des einzigartigen Tanksystems müssen Sie sich nicht häufig um den Austausch von Tintenpatronen kümmern. Die große Reichweite der Tinte sorgt dafür, dass Sie bis zu 6.000 Seiten in Schwarz-Weiß und 7.500 Seiten in Farbe drucken können, bevor eine Nachfüllung erforderlich wird.

Zusätzlich punktet der ET-2720 mit einer kompakten Bauweise, die ideal für kleine Home-Office-Räume ist. Der Drucker unterstützt sowohl Drahtloses Drucken als auch Mobile Printing, so dass Sie von Ihrem Smartphone oder Tablet aus drucken können. Ein integrierter Scanner und Kopierer runden das Paket ab und machen ihn zu einem echten Allrounder.

HP LaserJet Pro MFP M428fdw: Leistungsstark und schnell

Wenn Sie einen schnellen und leistungsstarken Laserdrucker suchen, ist der HP LaserJet Pro MFP M428fdw eine ausgezeichnete Wahl. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 38 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß ist dieser Drucker ideal für kleine bis mittelgroße Büros.

Besonders hervorzuheben sind die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, die Ihre sensiblen Daten schützen und sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer auf den Drucker zugreifen können. Zusätzlich bietet der MFP M428fdw auch Farbscan- und Kopierfunktionen und unterstützt multifunktionales Drucken über Wi-Fi, Ethernet oder USB 3.0.

Brother MFC-J6945DW: Der Allrounder für große Druckvolumen

Wer viel druckt und sowohl in A4 als auch in A3 drucken möchte, findet im Brother MFC-J6945DW einen starken Partner. Dieser Multifunktionsdrucker kombiniert hohe Druckgeschwindigkeiten mit einer überragenden Qualität. Das Tintentanksystem sorgt dafür, dass Sie auch bei hohem Druckaufkommen keine hohen Folgekosten haben.

Mit Funktionen wie Duplexdruck, Scanner, Kopierer und Faxgerät ist dieser Drucker vielseitig einsetzbar. Die Unterstützung von mobilem Drucken und Cloud-Anwendungen macht das Dokumentenmanagement zum Kinderspiel. Ob für Berichte, Präsentationen oder kreative Projekte - der Brother MFC-J6945DW lässt keine Wünsche offen.

Canon PIXMA TR8550: Perfekt für kreative Köpfe

Für kreative Köpfe, die nicht nur Dokumente, sondern auch Fotos drucken möchten, ist der Canon PIXMA TR8550 die perfekte Wahl. Mit einem besonders breiten Farbspektrum und der Möglichkeit, randlos zu drucken, liefert dieser Drucker beeindruckende Ergebnisse, die jedes Projekt hervorheben.

Der TR8550 ermöglicht das Drucken, Scannen und Kopieren und ist mit einem benutzerfreundlichen Touchscreen-Display ausgestattet. Zudem unterstützt er diverse Druckformate, von A4 bis Brief, und hat die Fähigkeit, direkt von der Kamera oder über Wi-Fi zu drucken. Ideal für alle, die sowohl beruflich als auch privat viel Wert auf hochwertige Drucke legen.

Beste Homeoffice Drucker 2024 (TOP 5) Test-Sieger...

Dell E525w: Kompakt und kostengünstig

Der Dell E525w ist besonders für kleine Home-Offices geeignet. Mit seiner kompakten Größe findet er auch auf dem kleinsten Schreibtisch Platz. Trotz seiner geringen Abmessungen bietet der E525w eine beeindruckende Leistung. Er druckt sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe und eignet sich hervorragend für alltägliche Büroanwendungen.

Die unkomplizierte Bedienung und die niedrigen Betriebskosten machen ihn besonders attraktiv für Gelegenheitsnutzer. Darüber hinaus unterstützt der Drucker verschiedene Verbindungsmöglichkeiten, darunter USB, Ethernet und WLAN, so dass Sie unabhängig von Ihrem Standort drucken können.

Worauf Sie beim Kauf eines Druckers für das Home-Office achten sollten

Bevor Sie sich für einen Drucker entscheiden, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

  • Drucktechnologie: Wählen Sie zwischen einem Tintenstrahldrucker und einem Laserdrucker. Tintenstrahldrucker sind oft günstiger in der Anschaffung und eignen sich hervorragend für Farb- und Fotodrucke, während Laserdrucker in der Regel schneller sind und auf lange Sicht geringere Druckkosten bieten.
  • Funktionen: Überlegen Sie, ob Sie einen Multifunktionsdrucker benötigen, der drucken, scannen, kopieren und faxen kann, oder ob ein einfacher Drucker ausreicht.
  • Druckvolumen: Schätzen Sie, wie viele Seiten Sie pro Monat drucken. Hochvolumen-Modelle haben oft eine bessere Kosten-Nutzen-Rechnung.
  • Drahtloses Drucken: Die Möglichkeit, von verschiedenen Geräten aus zu drucken, wird zunehmend wichtiger. Achten Sie darauf, dass der Drucker WLAN- oder Bluetooth-fähig ist.
  • Betriebskosten: Informieren Sie sich über die Preise für Verbrauchsmaterialien und die Lebensdauer der Tintenpatronen oder Tonerkartuschen. Ein günstiger Drucker kann auf den ersten Blick verlockend sein, die Folgekosten können jedoch schnell ansteigen.

Fazit

Die Auswahl des richtigen Druckers für Ihr Home-Office kann Ihre Produktivität erheblich steigern. Egal, ob Sie einen Tintenstrahldrucker für lebendige Farbdrucke oder einen Laserdrucker für schnelle Schwarz-Weiß-Drucke suchen - unsere Top 5 Empfehlungen bieten für jeden Bedarf eine passende Lösung. Investieren Sie in einen Drucker, der Ihre Anforderungen erfüllt und Ihnen dabei hilft, effizient zu arbeiten und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Weitere Themen